Bildungsscheck - Bildungsprämie
Seit 2006 ist der bundesweit einmalige Scheck erhältlich. Und zwar direkt bei der Kreishandwerkerschaft Herne als autorisierter Beratungsstelle!
Mit diesem Weiterbildungs-Geschenk will die nordrhein-westfälische Landesregierung die berufliche Weiterbildung für kleine und mittelständische gewerbliche Unternehmen, welche maximal 250 Mitarbeiter beschäftigen, finanziell unterstützen. Wenn sich deren Mitarbeiter weiterbilden, so übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Hälfte der Kursgebühren – maximal 500 Euro pro Bildungsscheck. Dieser Bildungsscheck kann für die unterschiedlichsten Angebote genutzt werden.
Der Besuch berufsspezifischer Kurse, wie z. B. CNC-Technik, Befestigungstechnik, ist ebenso möglich wie die Anmeldung bei Computer-, Rhetorik- oder Managementkursen. Jedoch muss beachtet werden, dass Arbeitsplatz bezogene Anpassungsqualifizierungen, wie Maschinenbedienschulungen oder Kurse, die der reinen Erholung dienen, von diesem staatlichen Angebot ausgeschlossen sind und somit nicht gefördert werden.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, bei der Einführung des Bildungsschecks: "Wir brauchen in Nordrhein-Westfalen mehr Menschen und Unternehmen, die in die berufliche Weiterbildung investieren. Eine solide Ausbildung reicht heute nicht mehr aus, um den wachsenden beruflichen Ansprüchen auf Dauer gerecht zu werden. Neues zu lernen, die eigenen Fähigkeiten auszubauen - das sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft! Weiterbildung hilft den Beschäftigten, den Arbeitsplatz zu sichern und schafft Chancen, beruflich weiterzukommen. Und für die Unternehmen gilt: je höher die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, desto höher die Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb rate ich: Machen Sie, dass Sie weiterkommen - mit dem Bildungsscheck NRW!"Also nutzen Sie Ihre Chance und holen Sie sich den Bildungsscheck!
Rufen Sie doch einfach an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!
Für Beschäftigte mit geringem Einkommen gibt es auch die „Bildungsprämie“. Informationen zu diesem bundesweiten Angebot finden Sie unter www.bildungspraemie.info
