Ehrungen der SHK Innung - Kreishandwerkerschaft Ruhr

Das Handwerk
Direkt zum Seiteninhalt

Ehrungen der SHK Innung

Unternehmen > Innungsfachbetriebe > Sanitär- und Heizungstechnik
Silberner Meisterbrief für Frank Kuchendorf
 
25-jähriges Meisterjubiläum
 
 
Vor 25 Jahren legte Frank Kuchendorf die Meisterprüfung im Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Handwerk vor der Handwerkskammer Münster ab. Zu diesem Jubiläum überreichten ihm Thomas Schlüter, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel, sein Stellvertreter Bernd Molke und Geschäftsführer Martin Klinger am 17.05.2018 in der Kreishandwerkerschaft Herne den Silbernen Meisterbrief.

Am 13.05.1992 legte Herr Kuchendorf die Meisterprüfung im Heizungs- und Lüftungsbauer-Handwerk vor der Handwerkskammer Münster ab. Im Jahr 1999 machte er sich mit seinem heute an der Wiescherstraße ansässigen Betrieb selbstständig. Seit 2006 ist der Mitglied der Innung.
17 neue Gesellen im Anlagenmechaniker-Handwerk für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Übergabe der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel

13 neue Gesellen im Anlagenmechaniker-Handwerk für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Übergabe der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel -

Die kleine Freisprechungsfeier von 13 Junggesellen fand am Freitag, 17.02.2017, im Steakhaus „Alte Mühle“ in Herne statt. Durch den Obermeister Thomas Schlüter und dem Prüfungsvorsitzenden Christian Baierl des Gesellenprüfungsausschusses der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel erhielten die ehemaligen Auszubildenden die lang ersehnten Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse.
Besonders geehrt wurde Marvin Mohlek, der als Prüfungsbester (Gesamtnote 2) die Prüfung bestanden hat. Obermeister Thomas Schlüter übergab dem jungen Gesellen, als Anerkennung seiner Leistungen, ein Präsent.
Eine neue Phase des Berufslebens beginnt nun für die jungen Anlagenmechaniker.
Nach 3 ½ Jahren Ausbildung werden die jungen Handwerker mit der Freisprechung von den Pflichten als Auszubildende entbunden. Durch die Übergabe der Gesellenbriefe werden sie als vollwertige Mitglieder des vielseitigen Anlagenmechanikerhandwerks aufgenommen. Damit stehen ihnen alle Karrierewege des Handwerks offen: Meisterprüfung, Betriebswirt/in im Handwerk und eventuell anschließendem Hochschulstudium.

Die Gesellenprüfung haben bestanden (in alphabetischer Reihenfolge):
Faruk ACAR, Ahmet ALAGÖZ, Panagiotis BALAMPANIS, Mesut ELMAS, Tarek GENTSCH, Ylli HALILAJ, Marvin MOHLEK, Serdar ÖNCÜ, Rene Pascal ROGALSKI, Martin SENGER, Patrick SKIBA, Dennis TOMASZEWSKI, Jan WILHELM


Goldene Meisterbriefe für Paul Martin
50-jähriges Meisterjubiläum
Vor 50 Jahren legte Paul Martin vor der Handwerkskammer Dortmund seine Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateur und Klempnerhandwerk ab. 1954 begann er bei der Firma Brzukalla in Herne seine Lehre als Klempner und Gas- und Wasserinstallateur, die er 1957 erfolgreich beendete. Nach zwei Jahren Arbeit als Geselle und der Beendigung des Wehrdienstes arbeitete er ab 1962 weiter als Geselle bei der Firma Brzukalla. Gleichzeitig absolvierte er auf der Abendschule die Meisterkurse und legte am 08.10.1965 die Meisterprüfungen in den beiden genannten Handwerken ab.
Im gleichen Jahr übernahm er die Firma Brzukalla und führte diese zunächst als Einmannfirma fort. Da er sich noch kein Auto leisten konnte, hat er seine Kunden zunächst noch mit dem Fahrrad aufgesucht. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung konnte er 1967 seinen ersten von insgesamt 20 Lehrlingen einstellen, die alle erfolgreich die Lehrzeit durchliefen. Besonders stolz ist Paul Martin darauf, dass drei seiner Gesellen auch erfolgreich die Meisterprüfung abgelegt haben. Dass er Mitglied der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik wurde und sich dort auch später im Vorstand engagierte, war für ihn selbstverständlich.
1999 übergab er dann seine Firma an seinen Neffen, Bernd Molke, der den Betrieb auch noch heute unter der Firmierung GTM Gebäudetechnik Molke GmbH weiter fortführt.
Goldener Meisterbrief Paul Martin
Silberner Meisterbrief für Ulrich Ochantel
25-jähriges Meisterjubiläum

Vor 25 Jahren legte Ulrich Ochantel die Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateur-handwerk vor der Handwerkskammer Dortmund ab. Zu diesem Jubiläum überreichte ihm Thomas Schlüter, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel, sein Stellvertreter Bernd Molke und Herr Besnik Dedia von der Handwerkskammer Dortmund am 19.05.2015 in der Kreishandwerkerschaft Herne den Silbernen Meisterbrief.
 
Am 16.05.1990 legte Herr Ochantel, nachdem er zunächst die Lehre und Gesellenzeit in seiner Geburtsstadt Bochum absolviert hatte, die Meisterprüfung im Sanitärhandwerk vor der Handwerkskammer Dortmund ab. Im Jahr 1992 trat er dann in die Firma Schulte-Halm Sanitär-Heizung GmbH ein, und wurde im darauffolgenden Jahr Betriebsleiter. Hier steht Ulrich Ochantel nach wie vor im Dienste des Kunden.

Foto: Kreishandwerkerschaft Herne 
Obermeister Thomas Schlüter (2. v. l.), stv. Obermeister Bernd Molke (re.) u. Besnik Dedia von der Handwerkskammer Dortmund (li.) überreichen Ulrich Ochantel (2. v. r.) den Silbernen Meisterbrief
 
 
 

Obermeister Thomas Schlüter (2. v. l.), stv. Obermeister Bernd Molke (re.) u. Besnik Dedia von der Handwerkskammer Dortmund (li.) überreichen Ulrich Ochantel (2. v. r.) den Silbernen Meisterbrief
KH AKTUELL

Silberner Meisterbrief für Jürgen Klettke
Sanitärbetrieb bereits in zweiter Generation

Am 07.05.2014 überreichten Obermeister Thomas Schlüter und die beiden Vorstandsmitglieder Christian Baierl und Uwe Horst Göpel Herrn Jürgen Klettke den Silbernen Meisterbrief.
Der am 29.09.1961 geborene Jubilar legte am 03.05.1989 vor der Handwerkskammer Dortmund die Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk ab, nachdem er bereits zwei Jahre zuvor erfolgreich seine Meisterprüfung im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk bestanden hatte. Mit dieser Doppelqualifikation übernahm Herr Klettke dann 1990 den elterlichen Betrieb, der bereits seit 1954 besteht. Damit führt er mit der Firma Rudolf Klettke GmbH die bereits von seinem Vater begründete Handwerkstradition fort und steht in zweiter Generation auch schon seit 25 Jahren im Dienste seiner zufriedenen Kunden.
Im Bild: von links nach rechts: Christian Baierl, Jürgen Klettke, Obermeister Thomas Schlüter und Uwe Horst Göpel

von links nach rechts: Christian Baierl, Jürgen Klettke, Obermeister Thomas Schlüter und Uwe Horst Göpel
Kreishandwerkerschaft Ruhr
Zweigstelle Herne
Hermann-Löns-Straße 46
44623 Herne
Fon: +49 2323 - 9541-0
Fax: +49 2323 - 1 88 22
Geschäftsstelle Bochum
Springorumallee 10
44795 Bochum
Telefon: (0234) 32 40-0
info@handwerk-ruhr.de

Geschäftsszeiten:

Mo. - Do.  7.30 - 16.30 Uhr
Fr.            7.30 - 13.00 Uhr

©2023 Kreishandwerkerschaft Ruhr
Zurück zum Seiteninhalt